Einführung

Aus Display Documentation in German

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
-
<u>Die Display® Kampagne:</u>
+
<u>Die Display®-Kampagne:</u>
<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
Zeile 5: Zeile 5:
<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
-
La Campagne européenne Display® a été lancée afin d’anticiper, par une initiative volontaire, la mise en place de la “Directive sur la Performance Energétique des Bâtiments” [http://www.buildingsplatform.eu/cms/ EPBD]. Depuis que la Directive Européenne est en vigueur dans les Etats membres, Display® a été adapté aux législations nationales et est utilisée comme un outils de communication complémentaire aux exigences nationales.  
+
Ziel ist es, mit einem proaktiven Ansatz die Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie  EPBD[http://www.buildingsplatform.eu/cms/ EPBD] zu erfüllen. Seit der Einführung der Richtlinie in den meisten Mitgliedsstaaten wurde Display® der jeweiligen nationalen Gesetzgebung angepasst und wird entsprechend den nationalen Erfordernissen als zusätzliches Kommunikationsmittel genutzt. Display® legt dabei seinen Fokus auf den Teil der Gebäuderichtlinie, der allen Mitgliedsstaaten vorschreibt, die Energieeffizienz ihrer Gebäude öffentlich durch ein Zertifikat auszuweisen. Dies erfolgt auf der Basis der Bewertung entweder ihres theoretischen Verbrauchs entsprechend dem architektonischen und technischen Gebäudekonzept oder auf der Grundlage des tatsächlichen Verbrauchs, der an Hand der Daten des betreffenden Jahres ermittelt wird.  
<br/>
<br/>
-
Display® se base sur une partie de la DPEB, qui oblige, les états membres à exposer au public les performances énergétiques et environnementales des bâtiments publics en fonction soit de leurs consommations théoriques établies sur la conception architecturale, soit opérationnelles relevées pendant l’année.
+
Der Display®-Ansatz steht im Einklang mit der EPBD, denn sein Energiepass wird nach einem verbrauchsbasierten Bewertungsschema ausgestellt.  
<br/>
<br/>
-
L’approche de Display® est conforme à la directive et s’inscrit dans la labellisation des bâtiments calculée à partir des consommations réelles.
 
<br/>
<br/>
 +
In Bezug auf die Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie an einen Energiepass geht Display® noch einen Schritt weiter: Die lokalen Behörden erhalten damit Unterstützung für die Durchführung spezifischer Kommunikationskampagnen vor Ort. Diese dienen dazu, die Öffentlichkeit für die Energieeffizienz von Gebäuden zu sensibilisieren und alle Beteiligten umfassend darüber zu informieren.<br/>
 +
Weitere Informationen über die Gebäuderichtlinie sowie zu relevanten Themen in Verbindung mit der Display®-Kampagne finden Sie auf der Webseite:
<br/>
<br/>
-
Display® a été également élaboré comme un outil de communication pratique pour les responsables techniques et politiques, permettant un meilleur impact auprès des citoyens ainsi qu'une meilleure compréhension des informations sur les performances énergétiques des bâtiments.<br/>
+
[http://www.display-campaign.org Display Campaign]
-
Pour plus d’information sur la DPEB ou d’autres sujets en relation avec la Campagne Display®, veuillez consulter notre site Internet :<br/>
+
-
[http://www.display-campaign.org Display® Campaign]<br/>
+
<br/>
<br/>
-
'''Structure du guide de l’utilisateur:'''<br/>
 
<br/>
<br/>
-
Le chapitre 2 est consacré aux caractéristiques et à la structure de l’outil d’édition du poster Display®.
+
<u>Aufbau dieses Benutzerhandbuchs</u>
-
Les sections principales de ce guide sont les sections 3 à 5. Ces sections vous aideront à faire bon usage de l'outil display®. "[http://www.display-campaign.org/doc/fr/index.php/Pour_commencer Pour commencer]" (chapitre 3) donne une vue d'ensemble des fonctions principales pour rendre l'utilisation de l'outil de calcul plus aisée. [http://www.display-campaign.org/doc/fr/index.php/Cr%C3%A9er_une_affiche#Editer_une_affiche Créer une affiche] (chapitre 4) vous donne des informations détaillées pour entrer les données de consommation de vos bâtiments ainsi que sur la gestion de ces données. Enfin, [http://www.display-campaign.org/doc/fr/index.php/Analysez_vos_donn%C3%A9es analyser vos données]" (chapitre 5) vous guidera dans l'analyse de vos données.
+
<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
-
Pour les concepteurs de l'outil Display® la transparence du label est très importante. C'est pourquoi le chapitre 6: "[http://www.display-campaign.org/doc/fr/index.php/La_m%C3%A9thodologie_de_display "Méthodologie de Display®"] a été intégré dans le guide des utilisateurs et explique (aux experts et aux responsables) comment les résultats de l'affiche sont calculés.  
+
Kapitel zwei des Handbuchs beschreibt die Struktur und Funktionsweise der Software zum Erstellen der Display®-Poster. Die Kapitel drei bis fünf bilden den Kern dieses Handbuchs. Sie enthalten die wesentlichen Informationen über das Kalkulationstool. Um die Handhabung des Tools zu erleichtern, bietet Kapitel drei Erste Schritte einen Überblick über die/den Display®-Anmeldung/-Zugang und die    Basiseinstellungen. Kapitel vier Erstellen eines Posters enthält eine ausführliche Anleitung zur Eingabe und Verwaltung Ihrer Gebäudeverbrauchsdaten. In Kapitel fünf Auswertung der Gebäudedaten wird die Nutzung der Display®-Statistiken eingehend erläutert.  
<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
-
Ce guide de l’utilisateur s’achève avec des [http://www.display-campaign.org/doc/en/index.php/APPENDICES Annexes]contenant le système de classification, les facteurs de conversion et leurs sources, et un glossaire.  
+
Da die Entwickler der Display®-Kampagne besonderen Wert auf die Transparenz des Energiezertifikats legen, wurde das Handbuch um ein sechstes Kapitel Display®-Methodik ergänzt. Hier erhalten Experten und Laien Aufschluss darüber, nach welcher Methode die auf dem Poster dargestellten Resultate ermittelt werden.
<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
-
<u>Explication des fonds, des couleurs, et des signes utilisés :</u>
+
Das Handbuch wird durch einen Anhang vervollständigt, der detaillierte Informationen zum Klassifizierungsschema (Benchmarks) sowie zu den Umrechnungsfaktoren und deren Quellen enthält.
 +
Den Abschluss bilden ein Glossar mit den Definitionen der wichtigsten Begriffe
<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
-
Une brève explication est disponible dans le glossaire concernant plusieurs termes utilisés dans ce guide. Ces termes sont mis en évidence comme suit : Terme du glossaire. De plus les termes ou numéros qui sont identiques à ceux utilisés sur le site Internet sont repérés par Bouton.<br/>
+
<u>Erläuterung der im Handbuch verwendeten Schriftarten, Farben und Symbole:</u>
 +
<br/>
 +
<br/>
 +
Einige der im Handbuch verwendeten Termini werden ausführlich im Glossar erläutert. Diese Begriffe sind im Text als Glossarbegriff hervorgehoben. Ferner sind Begriffe oder Zahlen, die Schaltflächen auf der Webseite entsprechen, als Button hervorgehoben.
 +
<br/>
<br/>
<br/>

Version vom 07:33, 22. Okt. 2010

Die Display®-Kampagne:

Dieses Benutzerhandbuch wurde durch und für die Energiemanager der Mitgliedsstädte der Display®-Kampagne entwickelt. Es soll allen Interessierten die Informationen auf dem Display®-Poster erläutern und Ihnen helfen, die Software, mit der es erstellt wird, zu verstehen und zu nutzen.

Ziel ist es, mit einem proaktiven Ansatz die Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie EPBDEPBD zu erfüllen. Seit der Einführung der Richtlinie in den meisten Mitgliedsstaaten wurde Display® der jeweiligen nationalen Gesetzgebung angepasst und wird entsprechend den nationalen Erfordernissen als zusätzliches Kommunikationsmittel genutzt. Display® legt dabei seinen Fokus auf den Teil der Gebäuderichtlinie, der allen Mitgliedsstaaten vorschreibt, die Energieeffizienz ihrer Gebäude öffentlich durch ein Zertifikat auszuweisen. Dies erfolgt auf der Basis der Bewertung entweder ihres theoretischen Verbrauchs entsprechend dem architektonischen und technischen Gebäudekonzept oder auf der Grundlage des tatsächlichen Verbrauchs, der an Hand der Daten des betreffenden Jahres ermittelt wird.
Der Display®-Ansatz steht im Einklang mit der EPBD, denn sein Energiepass wird nach einem verbrauchsbasierten Bewertungsschema ausgestellt.

In Bezug auf die Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie an einen Energiepass geht Display® noch einen Schritt weiter: Die lokalen Behörden erhalten damit Unterstützung für die Durchführung spezifischer Kommunikationskampagnen vor Ort. Diese dienen dazu, die Öffentlichkeit für die Energieeffizienz von Gebäuden zu sensibilisieren und alle Beteiligten umfassend darüber zu informieren.
Weitere Informationen über die Gebäuderichtlinie sowie zu relevanten Themen in Verbindung mit der Display®-Kampagne finden Sie auf der Webseite:
Display Campaign

Aufbau dieses Benutzerhandbuchs

Kapitel zwei des Handbuchs beschreibt die Struktur und Funktionsweise der Software zum Erstellen der Display®-Poster. Die Kapitel drei bis fünf bilden den Kern dieses Handbuchs. Sie enthalten die wesentlichen Informationen über das Kalkulationstool. Um die Handhabung des Tools zu erleichtern, bietet Kapitel drei Erste Schritte einen Überblick über die/den Display®-Anmeldung/-Zugang und die Basiseinstellungen. Kapitel vier Erstellen eines Posters enthält eine ausführliche Anleitung zur Eingabe und Verwaltung Ihrer Gebäudeverbrauchsdaten. In Kapitel fünf Auswertung der Gebäudedaten wird die Nutzung der Display®-Statistiken eingehend erläutert.

Da die Entwickler der Display®-Kampagne besonderen Wert auf die Transparenz des Energiezertifikats legen, wurde das Handbuch um ein sechstes Kapitel Display®-Methodik ergänzt. Hier erhalten Experten und Laien Aufschluss darüber, nach welcher Methode die auf dem Poster dargestellten Resultate ermittelt werden.

Das Handbuch wird durch einen Anhang vervollständigt, der detaillierte Informationen zum Klassifizierungsschema (Benchmarks) sowie zu den Umrechnungsfaktoren und deren Quellen enthält. Den Abschluss bilden ein Glossar mit den Definitionen der wichtigsten Begriffe

Erläuterung der im Handbuch verwendeten Schriftarten, Farben und Symbole:

Einige der im Handbuch verwendeten Termini werden ausführlich im Glossar erläutert. Diese Begriffe sind im Text als Glossarbegriff hervorgehoben. Ferner sind Begriffe oder Zahlen, die Schaltflächen auf der Webseite entsprechen, als Button hervorgehoben.

Persönliche Werkzeuge